Wir feiern

75 Jahre 

Rotative Finishing

Technologie

75 Jahre Technologie made in Germany

Umfassendes Know-how, permanente Entwicklung und Prozessanalyse, ermöglichen es uns kundenspezifische „Komplettlösungen“ zur Herstellung von hochwertigen Produkten anzubieten. Höchste Präzision und Flexibilität werden durch den Einsatz digitaler Antriebe erzielt, bei maximalem Synchronlauf.

Icon Wolke mit Prozessor
Perfekter Workflow - von der Beratung bis zur Fertigung
Icon Kommunikation
Werkzeuge und Aggregate - für maximale Performance
Icon Zeit
Maschinen und Systeme - für Ihre Highspeed-Produktion
Icon Weltkugel
Weltweiter Service - garantiert

Historie

1949

Werkzeugmacher und Kaufmann Guntmar Schober gründet die Messerschleiferei Schober.

Firmensitz wurde zunächst die Weimarstraße und ab 1954 die

Senefelderstraße in Stuttgart..

1956

Erste rotative Nut- und Schneidemaschine

Nach Gründung der Messerschleiferei Schober wurde 1956 eine rotative Nut- und Schneid­maschine entwickelt, von der bis heute mehr als 3.000 Maschinen weltweit verkauft wurden.

1957

Erste Aus­stellung und Fertigungs­beginn von Rotations­stanz­werk­zeugen

1957 nahm Schober erstmals an einer Ausstellung in Lausanne (CH) teil, die dem Unternehmen zum Durchbruch im Verkauf grafischer Produkte auf dem Weltmarkt verhalf. 1958 begann Schober mit der Fertigung von Rotations­stanz­werkzeugen.

1971

Verlagerung der Maschinen­bau­abteilung

1971 wurde das Betriebsgebäude Industriestraße 12 in Hochdorf erworben und die Maschinenbauabteilung dorthin verlagert.

1976

Erste Schneid­walzen und Produkte für die Hygieneindustrie

1976 begann die Fertigung der ersten Schneidwalzen und Einbaueinheiten
für die Hygieneindustrie. 1977 wurde zusätzlich das Betriebsgelände in der Industriestraße 2 erworben und die Werkzeugfertigung dorthin verlegt.

1980

Europaweites Vertriebsnetz

Zu Beginn der 1980er-Jahre wurden NG-Werkzeuge mit Hartmetallstempeln und -büchsen für die Endlosindustrie entwickelt und vertrieben, von denen bis heute noch ca. 20.000 Paar im Einsatz sind. Im Laufe dieses Jahrzehnts wurden mehr und mehr Etikettenschneidaggregate geliefert. Zu dieser Zeit verfügte Schober bereits über ein europaweites Vertriebsnetz und ca. 70 Mitarbeiter.

1987

Neubau mit 5.800 m2

1987 erfolgte der erste Neubau (in Anschluss an die vorhandenen ­Gebäude in der Industriestraße 2) mit ­einer Produktionsfläche von nahezu 4.000 m² und einer Büro- und Ausstellungsfläche von ca. 1.800 m². Die Entwicklung von Werkzeugen und Maschinen nahm in allen Industriezweigen sprunghaft zu.

1991

Gründung der FMB

1989 wurden die ersten Hartmetall-Schneidwerkzeuge und Heißprägeaggregate für die Hygieneindustrie geliefert. 1991 erfolgte die Gründung der FMB in Zwickau.

1995

Gründung von Tochterfirmen

1995 wurden die Tochterfirmen Jiarui (China), Schokar (HK) und die Schober USA, Inc. gegründet.

1999

Ausbau und Erweiterung

1999 wurde eine neue Fertigungshalle bezogen, die die Produktionsfläche am Stammsitz des Unternehmens auf rund 5.500 m² erweiterte. In den Folgejahren wurden zahlreiche Verarbeitungsmaschinen entwickelt und die Position als führender Hersteller von rotativen Schneid-, Nut- und Stanzwerkzeugen weltweit ausgebaut.

2010

Schobertechnologies GmbH und Schober GmbH Holding

2010 wurde die Schobertechnologies GmbH gegründet, die ab 2011 das operative Geschäft der Schober GmbH in der nächsten Generation fortführt. Die Schober GmbH geht in die Schober GmbH Holding über.

2012

Innovation auf der Drupa (D)

2012 zeigte Schobertechnologies auf der
Drupa (D) eine rotative Schneidmaschine für Inmould-Etiketten mit doppelter Roboterauslage, was erstmals das wirtschaftliche Auslegen von verschachtelten Produkten für die Weiterver­arbeitung von bedruckten Rollenmaterialien ermöglichte.

2018

Hochleistungsaggregate mit automatischer Schneid­zylinder-Schnell­abhebung

2018 Weiterentwicklung der 2017 eingeführten RSM770-DIGI-VARICUT zur Weiter­ver­arbeitung von digital bedruckten Materialien. Vorstellung eines extrem schwingungs­armen Hoch­leistungs­schneid­aggregats mit automatischer Schneid­zylinder-Schnell­ab­hebung. Entwicklung von Rotations­schneid- und Perforier­aggregaten in Hochleistungs-Blister­ver­packungs­maschinen.

2023

RSM520HD-DIGI-VARICUT

Erstmalige Präsentation einer eigens entwickelten und weltweit einmaligen Rollenverarbeitungsmaschine für Papiere, Folien und Kartonagen auf der Interpack. Das hybride Konzept ermöglicht die Verwendung von Schneid- und Nutblechen für mittlere und kleine Auflagen, insbesondere im Bereich des Digitaldrucks.

Schober weltweit

über 30 lokale Vertretungen und Servicestützpunkte in Europa, Asien, Amerika, Ozeanien und Afrika garantieren Ihnen eine kompetente Beratung vor Ort!

Gerne nennen wir Ihnen unseren Vertriebspartner in Ihrer Region.

 

Hauptsitz

Schobertechnologies GmbH

Industriestr. 2 | 71735 Eberdingen

Deutschland

Globale Präsenz

Unsere Ansprechpartner weltweit

Alle wichtigen Kontakte auf einen Blick

Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Nachhaltig in Richtung Zukunft

Der Umweltschutz hat für die Schober-Gruppe einen hohen Stellenwert. Deshalb gehen wir mit Ressourcen und Schadstoffen verantwortungsvoll um. Bei unseren Investitionsentscheidungen berücksichtigen wir verstärkt umweltfreundliche & zukunftsorientierte Technologien.

Solar - Nutzung von eigens erzeugtem Strom
Recycling von Produktions­abfällen
Förderung ÖPNV
Icon Radfahrer
Job-Bike